Das aktuelle Kunstverein Jahresprogramm 2021 ist da !
Hermann Schusters Marionettentheater im Studio an der Rampe
Info zu Aktzeichnen online
09.04.2021 – 02.05.2021
Klasse Schäfer
Auf einem Bein kann man nicht stehen, auf geraden Linien kann man nicht gehen
21 Künstlerinnen und Künstler aus der Klasse von Prof. Sandra Schäfer in der Akademie der Bildenden Künste München machen die Alte Brennerei, also den Ausstellungsort, selbst zum Subjekt ihrer künstlerischen Auseinandersetzung.
Kartoffelanbau als Rebellion, Rausch als Erkenntnisgewinn und lokale Geschichte als Zukunftspotential: Der Prozess des Destillierens, der Alkohol und der Rausch sind ebenso Gegenstand der Untersuchungen wie die Frage nach dem Umgang mit der Vergangenheit, die Rolle der Kartoffel in der Landwirtschaft und utopische Wirtschaftskreisläufe… als Rauminstallation, Video, Skulptur, Sound oder Fotografie, experimentell und kollaborativ. Mehr…
Zarah Abraham | Nina Alverdes | Nena Čermák | Simona De Fabritiis | Anna Dietze | Benjamin Gerull | Kathrin Herold | Magdalena Kratzer | Benjamin Mathias | Matthias Josef Miller | Manuel Neboisa | Lucia-Charlotte Ott | Rosa Pfluger | Vy Pham | Jan Plausteiner | Anja Schäfer | Moritz Steinhauser | Pauline Stroux | Tatjana Vall | Léonna Wex | Sonja Wahler
Professorin Sandra Schäfer | Künstlerische Mitarbeiterin Manuela Unverdorben | Projektleitung des Kunstverein Ebersberg Lucia Ott
Gefördert durch den Akademieverein München.
Kostenlose Tickets für die Ausstellung Klasse Schäfer hier. (für Freitag, 16.4.)
Aufgrund der aktuellen Inzidenzzahlen ist die Ausstellung ab Samstag, 17.4.21 für den Publikumsverkehr wieder geschlossen.
Sobald die Inzidenzzahlen wieder unter 100 sinken, dürfen wir (mit Anmeldung) wieder öffnen.
Pest und Cholera und Co (wenn denn geöffnet ist): Es gelten die vorgeschriebenen Abstands- und Hygienevorschriften, der Einlass wird nur mit eigener Mund-/Nasenmaske gewährt. Wenn die Inzidenzzahlen es zulassen (<100), ist ein Besuch mit Voranmeldung wieder möglich. Kostenlose Tickets für die Ausstellung Klasse Schäfer hier.
Alle Ausgaben der NEUEN ARKADISCHEN ZEITUNG zum Download
21.8.2020 – 14.8.2021
Phoebe Lesch – Wie Belfagor über die Alpen kam…
Die Statue Belfagor von Phoebe Lesch, ein Hybrid aus Space Shuttle und Sarkophag, residiert im Klosterbauhof vor der Alten Brennerei
Kunst ist wertvoll – unsere Spendenaktion startet jetzt – Bitte unterstützen Sie uns und damit auch die Kunstschaffenden, denn sie tragen maßgeblich zu unserer vielfältigen und freiheitlichen Welt bei, denn Kunst bereichert unser aller Leben!
Unsere Spendenkonten:
Kunstverein Ebersberg e.V., Stadtsparkasse Ebersberg, IBAN DE76702501500000004598, Betreff: Kunst ist wertvoll
Spenden direkt und unkompliziert via Paypal: hier
Spendenquittungen sind natürlich möglich!
Nix mehr versäumen?
Anmeldung zum Newsletter des Kunstvereins hier. (etwa 1 x im Monat informieren wir über Ausstellungen und Aktivitäten)
Unser Büro in der Alten Brennerei ist i.d.R. Montags von 10 – 12.30 Uhr besetzt.
Frau Martina Brenner ist unsere Geschäftsstellenleiterin und ist Montags von 10 – 12.30 Uhr telefonisch unter 0172.1478830 oder per Email unter info@kunstvereinebersberg.de erreichbar.
Aktuelle Ausstellungen unserer Mitglieder: Informationen hier
Aktzeichnen nach Modell
Aktzeichnen findet während des Teil-Lockdowns online statt. Anmeldung bei Rusydah Ziesel
Termine 2021:
25. April (Tanja)
30. Mai (Günther)
27. Juni(Tanja)
25. July (Thomas)
26. September (Werner)
31. Oktober (Günther )
28. November (Tanja)
12. Dezember (Tanja)
Mitglieder 9,- Euro | Nichtmitglieder 11,- Euro | erm. 7,- Euro
Projektleitung und Kontakt: Rusydah Ziesel, rusydah@gmx.at, Tel. 0170 9443955
SISOKO – Kunst und Musik reloaded
Termine 2021:
aufgrund der Corona-Krise abgesagt.
Freitags 19:30 – ca. 23:00 Uhr
Projektleitung: Martina Brenner und Sandra Nonhoff
Dazu Informationen: hier
Trailer zu Arkadien1 2019
Archiv: Presse und Bildergalerie zu Arkadien
Neue Arkadische Zeitung
Der offene Kunsttreff – Teamtreffen
Teamtreffen können derzeit leider nicht stattfinden.
An jedem Zehnten des Monats um 19:00 Uhr findet im Studio an der Rampe (Klosterbauhof 6 / oben, Ebersberg) das Treffen der Kunstvereinteams statt, zu dem alle Mitglieder und Nichtmitglieder des Kunstvereins herzlich eingeladen sind.
Interessierte können sich unverbindlich informieren über aktuelle Aktivitäten des Kunstvereins und über Möglichkeiten der Mitwirkung in den Bereichen Medien/Öffentlichkeitsarbeit, Ausstellungen, Veranstaltungen, etc.
Der Kunstverein wird unterstützt von:
seinen Mitgliedern
Landkreis Ebersberg
Stadt Ebersberg
Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst
Bezirk Oberbayern
Gemeinde Anzing
Gemeinde Steinhöring
Gemeinde Poing
Marktgemeinde Glonn
Stadt Grafing
boesner GmbH, Forstinning
Die Profis Autohaus W. Frisch GmbH, Forstinning
Die Software Peter Fitzon GmbH, Ebersberg
EPOS Bio Partner, Pliening / Landsham
Freie Kreatur, Ebersberg
Gartencenter Köstler, Grafing
haushofer ingenieure gmbh, Markt Schwaben
Stiftung der Kreissparkasse München Starnberg Ebersberg
sacrea Lichtkunst, Hohenlinden
frisch | kruppa architekten PartGmbB, Isen
Gewinnsparverein der Sparda-Bank
Club La Luz, Grafing / El Colorado
Bürger vermögen Viel e. V., Ebersberg
Kulturverein Grafing e. V.
altes kino Ebersberg e.V.