27. Juni – 27. Juli 2025
Claudia Wieser
„Jedes Mal, wenn man ein Blatt anders spielt, als man es gespielt hätte, wenn man die Karten der Gegner sehen könnte, gewinnen diese.“
Fr. 27. 6. 19 Uhr: Eröffnung mit Konzert von „Alte Menschen“
So. 27. 7. 15 Uhr: Finissage und Künstlergespräch
Öffnungszeiten
Fr. 18 – 20 Uhr | Sa. 16 – 20 Uhr | So. 15 – 18 Uhr


Claudia Wieser „Jedes Mal, wenn man ein Blatt anders spielt, als man es gespielt hätte, wenn man die Karten der Gegner sehen könnte, gewinnen diese.“ (aus „The Theory of Poker“ von David Sklansky)
Vom 27.Juni bis 27.Juli 2025 sind Werke der in Berlin lebenden und im Landkreis Ebersberg aufgewachsenen Künstlerin im Kunstverein Ebersberg zu sehen.
Gezeigt werden Entwurfsskizzen aus den letzten zwei Jahrzehnten, die im Moment des Entstehens nicht für eine Öffentlichkeit gedacht waren. Blätter, die bisher nicht ausgespielt wurden.
Der Titel verweist auf das zentrale Moment des Unwissens, das jedem Gestaltungsprozess innewohnt und steht sinnbildlich für den künstlerischen Schaffungsprozess selbst:
Ein permanentes Entscheiden, ein Navigieren durch die Möglichkeiten, bei dem jeder Schritt zählt. Wie im Spiel ist auch in der Kunst nicht die bloße Auswahl entscheidend, sondern das präzise Setzen – das Ziehen der einen richtigen Karte im entscheidenden Moment. Denn obwohl die Künstlerin auf einen reichen Fundus an Formen, Materialien wie Spiegel, Keramik, Fotografie, Metall und Holz und vieles mehr zurückgreifen kann, führt nicht jede Kombination zum Ziel. Es geht um ein ständiges Abwägen, Ausprobieren und Ringen um die richtige Setzung.
Mit der Ausstellung im Kunstverein Ebersberg eröffnet die Künstlerin einen vielschichtigen Einblick in ihre künstlerische Praxis, nicht nur durch aktuelle Arbeiten und Entwurfsskizzen sondern auch durch zentrale Werke der letzten zwei Jahrzehnte wie gewebte Wandteppiche, Spiegelarbeiten, Zeichnungen und Keramiken.
Claudia Wieser, geboren 1973, absolvierte eine Ausbildung zur Kunstschmiedin bei der Bergmeister Kunstschmiede in Ebersberg. Anschließend studierte sie Malerei bei Axel Kasseböhmer und Markus Oehlen an der Akademie der Bildenden Künste München.
Claudia Wiesers Arbeiten werden international ausgestellt, u.a. im Drawing Center NY, Museé Yves Saint Laurent Paris, Hamburger Bahnhof Nationalgalerie der Gegenwart, Berlin.
Zur Eröffnung am 27.6. findet ein Konzert der Band „Alte Menschen“ statt.
Fr. 27.6. | 20 Uhr | Konzert „Alte Menschen“
Die 2021 von Stefan Lenhart gründete Band „ALTE MENSCHEN“ aus München setzt sich zusammen aus drei Bildenden Künstlern und einer Kunsthistorikerin. 2022 wurde eine Single (Vinyl / smoke) produziert und man ist Live im Theatron, Monacensia und Milla Club, Giesinger Kulturbahnhof etc. aufgetreten. 2025 wurde das erste Album ( inyl / white) „hungry for power„ in rarer Auflage (100 Stück) veröffentlicht. Die Band legt Wert auf vintage Equipment. PA, Gesangsanlage sowie Bass & Gitarrenverstärker werden ausschließlich vom Hersteller Selmer verwendet. Es wird die selbe Baureihe ( 1966 ) von Selmer benuzt, die auch in der ersten deutschen Musiksendung „Beatclub„ verwendet wurde. Die Band selbst bezeichnet Ihren Stil als „Futuristicdadapunkblues“.
Stefanie Ullmann – Gesang
Stefan Lenhart – Gitarre, Gesang
Daniela Stöppel – Bass
Lorenz Straßl – Orgel, Drums





